Aktuell
-
Automated Decision Making (ADM) – Datengestriebene Entscheidungen treffen
Automated Decision Making (ADM) ist eine Art von künstlicher Intelligenz, die Entscheidungen trifft, die früher von Menschen getroffen wurden. ADM wird in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Regierung. Während Systeme für automatisierte Entscheidungen Vorteile bringen, bürgen
-
No-Code – Unternehmenserfolg ohne Programmierer
Die No-Code-Bewegung wächst – und zwar aus gutem Grund, denn sie ermöglicht Nicht-Programmierern eigene Anwendungen, Webseiten, Automationen und andere Dinge zu erstellen, die eigentlich Programmierkenntnisse erfordern. No-Code-Plattformen verändern die Art, wie wir Anwendungen erstellen – dabei profitieren Selbstständige, als auch
-
Diese Wissensmanagement-Methoden müssen Sie kennen
In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen sechs Methoden des Wissensmanagements, die als Ihr persönlicher "Wissenskompass" dienen können. Sie bieten Ihnen nicht nur einen Ausgangspunkt, sondern auch die Flexibilität, Ihre eigene, maßgeschneiderte Wissensstrategie zu entwickeln. Tauchen Sie ein in die
-
Generative KI ist Ihr Wettbewerbsvorteil. Noch.
Generative KI bietet Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile durch schnellere Entscheidungsfindung, erhöhte Effizienz und Innovationsförderung. Der Artikel beleuchtet diese Vorteile und ihre praktischen Anwendungen in verschiedenen Branchen.
-
Das „Why, How, What”-Modell von Simon Sinek (Golden Circle)
„Warum tun wir, was wir tun? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch bei näherer Betrachtung birgt sie eine Tiefe und Komplexität, die viele Unternehmen jahrelang beschäftigt. Es ist eine Frage, die über bloße Geschäftsstrategien und Gewinnmargen
-
Datengetriebene Entscheidungen treffen – In 5 Schritten zur Strategie
In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl an Services vor, die Ihnen bei der Suche nach der richtigen Automatisierungslösung helfen können. Diese Services bieten Ihnen eine umfassende Palette an Optionen und unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele
-
Robotic Process Automation (RPA) für Unternehmen
In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl an Services vor, die Ihnen bei der Suche nach der richtigen Automatisierungslösung helfen können. Diese Services bieten Ihnen eine umfassende Palette an Optionen und unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele
-
Geschäftsprozesse automatisieren: Services und Software
In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl an Services vor, die Ihnen bei der Suche nach der richtigen Automatisierungslösung helfen können. Diese Services bieten Ihnen eine umfassende Palette an Optionen und unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele
-
ChatGPT auf der Arbeit. Geht das?
Der rasante Fortschritt der künstlichen Intelligenz hat dazu geführt, dass Anwendungen wie ChatGPT immer leistungsfähiger werden. Entsprechend beliebt ist es daher bereits bei Freelancern, Kreativen und Angestellten. Die Technologie eröffnet sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern neue Möglichkeiten, den Arbeitsalltag effizienter
-
Regierung stellt deutsche Digitalstrategie auf
In den letzten Jahren hat die Bedeutung der digitalen Politik stetig zugenommen, da Regierungen weltweit das enorme Potenzial der Technologie für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt erkannt haben. Auch die deutsche Regierung hat sich dieser Entwicklung angeschlossen und eine umfassende
-
Datenanalyse für KMU – Ein Leitfaden
In der heutigen digitalen Welt ist Datenanalyse kein Luxus mehr, den nur große Konzerne genießen. Sie ist ein mächtiges Werkzeug, das auch kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung steht. Mit der richtigen Anwendung von Datenanalyse können Sie neue Zielgruppen erreichen,
-
Digitale B2B-Plattformen – Erklärung und Beispiele
In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über das Handbuch und erfahren so, wie Plattformen Ihr Unternehmen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen, der effizienten Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und der Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten unterstützen können.
-
Wie Unternehmen ein Digitales Bewusstsein aufbauen
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt stehen traditionelle deutsche Unternehmen vor der Herausforderung, mit agilen Startups Schritt zu halten. In diesem Artikel werden wir uns mit den grundlegenden Schritten befassen, die Unternehmen ergreifen können, um den digitalen Wandel voranzutreiben und in
-
APIs für Unternehmen – der kleine Treiber der digitalen Transformation
Eine Wissensdatenbank, egal, ob für Kunden oder Mitarbeitende, erfordert enorm viele Ressourcen. Früher mussten wir sie händisch verfassen, indem wir Screenshots von den Schritten am Computer machen und dann den Prozess in Form eines Artikels geschrieben haben. Mithilfe von neuen
-
Anleitungen für Kunden und Mitarbeitende in Rekordzeit erstellen
Eine Wissensdatenbank, egal, ob für Kunden oder Mitarbeitende, erfordert enorm viele Ressourcen. Früher mussten wir sie händisch verfassen, indem wir Screenshots von den Schritten am Computer machen und dann den Prozess in Form eines Artikels geschrieben haben. Mithilfe von neuen
-
Das Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 [Studie]
Die Schulung von Mitarbeitern spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. In der heutigen digitalen Welt bietet Moodle, eine leistungsstarke Lernplattform, eine effektive Möglichkeit, Mitarbeiter zu schulen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Mit den richtigen
-
10 Tipps und Tricks zur Mitarbeiterschulung auf Moodle
Die Schulung von Mitarbeitern spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. In der heutigen digitalen Welt bietet Moodle, eine leistungsstarke Lernplattform, eine effektive Möglichkeit, Mitarbeiter zu schulen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Mit den richtigen
-
Interne Wissensdatenbank aufbauen [Anleitung]
Eine interne Wissensdatenbank ist eine zentrale digitale Plattform, auf der Unternehmen organisiert und leicht zugänglich ihr internes Wissen speichern können. Sie speichert das gesamte Unternehmenswissen und schafft einfachen Zugang.
-
LMS für Unternehmen: Onboarding und Weiterbildungen vereinfachen
Ein LMS für Unternehmen ist ein Softwaretool, mit dem Sie Schulungskurse und -programme erstellen, durchführen und auswerten können. Dieser Artikel richtet sich also an Unternehmenseigentümer und Personalverantwortliche, die auf der Suche nach effizienten Schulungsressourcen und Bewertungsinstrumenten für Neueinstellungen und Mitarbeiterentwicklung
-
E-Learning für Unternehmen
E-Learning für Unternehmen bedeutet, dass Weiterbildungen mit technologischen Hilfsmitteln angeboten werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Medien das Lernmaterial selbst präsentieren oder lediglich die Kommunikation zwischen Lehrenden, Lernenden und Kursteilnehmern ermöglichen.
-
Wissensmanagement im Unternehmen – Eine Übersicht
Wissensmanagement beschreibt die Organisation, Erstellung, Nutzung und Weitergabe von kollektivem Wissen innerhalb einer Organisation.
-
Was ist eine Wissensdatenbank?
Eine Wissensdatenbank ist ein Self-Service-Repository oder eine Bibliothek, in der leicht abrufbare Informationen über Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihr Thema gespeichert werden.
-
Digitale Ökosysteme – Definition, Beispiele und Herausforderungen
Digitale Ökosysteme sind ein Netzwerk von Unternehmen, Personen, Daten, Prozessen und Dingen, die durch digitale Plattformen verbunden sind.
-
Content-Produktion mit KI beschleunigen und skalieren
Unsere Gesellschaft entwickelt sich hin zu einer reichhaltigen und digitalen Kommunikation, und die Nachfrage nach hochwertigen Inhalten war noch nie so groß wie heute. Dies gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen, die von der Nutzung künstlicher Intelligenz zur
-
Agile arbeiten in 2022 – Lohnen sich agile Arbeitsweisen noch?
Agilität ist ein zunehmend gebräuchlicher Begriff und wird vor allem im Zusammenhang mit verschiedenen Arbeitspraktiken genannt. Die Frage ist, lohnt sich für Unternehmen im Jahr 2022 noch das agile arbeiten? Die ersten Bemühungen um agiles Arbeiten gab es bereits Anfang der
-
Fördern Sie Innovation mit diesen Tipps: 12 Innovation Hacks für zielgerichtete Kreativität
Jeden Tag entwickln Menschen Innovationen, atemberaubende Technologien werden stetig weiterentwickelt. Aber wie schaffen Sie es in Ihrem Team, innovative Konzepte niederzuschreiben? Gehen Ihnen die Ideen aus? Bleiben Sie dran und entdecken Sie einige Innovations-Hacks, die Ihren kreativen Prozess verändern werden. 1.
-
Innovation Roadmaps – So starten Sie Ihr Innovationsprojekt
Bei der Innovation werden strategische Ziele festgelegt, um erfolgreich zu sein. Mit diesen Zielen vor Augen müssen die Unternehmen ermitteln, welche Maßnahmen erforderlich sind, um sie im Laufe der Zeit zu erreichen. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist über
-
Innovationen durch Ideenworkshop entwickeln – Ein Leitfaden: So organisieren Sie Ihren eigenen Ideenworkshop
Benötigen Sie eine spannende Methode, um Ihr Team zu motivieren und innovative Produktideen zu entwickeln? Veranstalten Sie einen Ideenworkshop. Sie haben den Plan gefasst, neue Produkte oder weiterreichende Innovationen für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Sie haben Analysen durchgeführt, Herausforderungen definiert und
-
Das MVP-Prinzip – Ein Leitfaden für Unternehmen
Für Startups und alle, die mobile Anwendungen entwickeln, ist der MVP (Minimum Viable Product) ein bekannter Begriff. Ein MVP hilft nicht nur dabei, Ihre Idee für ein mobiles Produkt zu validieren, sondern gibt auch Hinweise darauf, welche Funktionen Sie in
-
Was ist eine Roadmap?
Einleitung Unabhängig davon, welche Art von Unternehmen Sie führen, eine Roadmap verbessert die Ausrichtung, vereinheitlicht die strategische Planung und bündelt die Zusammenarbeit im Team. Sie wissen, was eine Roadmap ist und warum sie wichtig ist? Hier gelangen Sie direkt zur Anleitung. Mithilfe