Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der Evolvet GmbH (nachfolgend “Anbieter” genannt) gegenüber ihren Kunden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich in Textform zu.
2. Vertragsabschluss
(1) Die Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die Annahme der Bestellung durch den Anbieter zustande.
(2) Der Kunde erhält nach Vertragsabschluss eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
3. Leistungen des Anbieters
(1) Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen, Technologieberatung, Entwicklung digitaler Strategien und Prozessoptimierung sowie Schulung und Support im Umgang mit den entwickelten Lösungen.
(2) Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag oder der Leistungsbeschreibung des Anbieters.
(3) Der Anbieter verpflichtet sich, die Dienstleistungen im Rahmen der vereinbarten Leistungsbeschreibungen und Zeitpläne zu erbringen.
(4) Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten Dritter zu bedienen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Die Preise richten sich nach den jeweils gültigen Preislisten oder individuellen Vereinbarungen zwischen den Parteien.
(2) Zahlungen sind innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist ohne Abzug zu leisten.
(3) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
(4) Bei einem Projektaufwand von bis zu drei Wochen sind 50 % des Angebotsbetrags bei Projektbeginn, 25 % nach Projektabschluss und die restlichen 25 % bei Projektübergabe fällig.
(5) Bei einem Projektaufwand von mehr als drei Wochen wird ein individueller Zahlungsplan zwischen den Parteien vereinbart.
(6) Die Vergütung erfolgt auf Basis der geleisteten Stunden gemäß der vertraglich vereinbarten Stundensätze.
(7) Die Angebotssumme ist an den Aufwand gekoppelt. Erhöht sich der tatsächliche Aufwand oder ändern sich die Anforderungen, kann sich der Preis des Angebots entsprechend anpassen.
(8) Änderungen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung durch beide Parteien.
5. Vertragsdauer und Kündigung
(1) Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung zwischen den Parteien.
(2) Eine vorzeitige Kündigung des Vertrages ist nur aus wichtigem Grund möglich.
(3) Kündigungen bedürfen der Schriftform.
6. Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich, aktiv an Anforderungs-Workshops teilzunehmen und notwendige Informationen bereitzustellen.
(2) Der Kunde stellt sicher, dass alle relevanten Mitarbeiter an den Schulungen teilnehmen und die bereitgestellten Systeme gemäß den Anweisungen des Anbieters nutzen.
(3) Der Kunde informiert den Anbieter umgehend über wesentliche Änderungen in den Arbeitsabläufen oder Anforderungen.
(4) Im Rahmen des Supports stellt der Kunde sicher, dass auftretende Probleme zeitnah gemeldet werden.
(5) Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, kann dies zu Verzögerungen oder Mehraufwänden führen, die gesondert in Rechnung gestellt werden.
7. Änderungsmanagement
(1) Nachträgliche Änderungen oder Erweiterungen der vereinbarten Leistungen können nur im gegenseitigen Einvernehmen erfolgen und müssen schriftlich festgehalten werden.
(2) Änderungen können zusätzliche Kosten und zeitliche Anpassungen mit sich bringen, über die der Anbieter den Kunden rechtzeitig informiert.
(3) Erst nach Freigabe durch den Kunden werden Änderungen umgesetzt.
8. Haftungsgrenzen und Support-Bedingungen
(1) Der Anbieter haftet für Schäden, die durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen verursacht wurden, nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In letzterem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
(4) Support für auftretende Bugs wird maximal bis zu einem Jahr nach Projektabschluss gewährt. Darüber hinausgehende Supportleistungen bedürfen einer separaten Vereinbarung.
9. Vertraulichkeit
(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen dieses Vertrags erhaltenen vertraulichen Informationen geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
(2) Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt über die Laufzeit des Vertrags hinaus.
10. Datenschutz
(1) Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und seiner Datenschutzerklärung.
(2) Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten in dem Umfang zu, der zur Durchführung des Vertrags erforderlich ist.
11. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: 11.03.2025